Der erste Eindruck entscheidet
Die Fassade ist die Visitenkarte Ihres Hauses. Sie verleiht ihm Individualität und Charakter. Darüber hinaus übernimmt sie wichtige Funktionen: Sie schützt vor Wind, Wetter und widrigen Temperaturen.
Die Renovierung einer Fassade ist deshalb ein buchstäblich vielschichtiges Unterfangen. Es geht gleichermaßen um Technik und Ästhetik.
Prinzipiell gibt es drei mögliche Vorgehensweisen:
- Ein neuer Anstrich, nachdem der Putz ausgebessert wurde
- Ein neuer Deckputz, in den zusätzlich stabilisierendes Gewebe eingebettet werden kann
- Ein Wärmedämm-Verbundsystem
Es ist eine Kosten/Nutzen-Abwägung. Der Anstrich bedeutet den geringsten Aufwand, bewirkt einen gewissen Schutz, aber vor allem die optische Aufwertung.
Schon deutlich wirksamer: Der sogenannte Armierungsputz. Hier wird die alte Fassadenbeschichtung durch einen modernen, mit eingearbeitetem Gewebe verstärkten Putz ersetzt.
Die „Königsdisziplin“ schließlich ist das Wärmedämm-Verbundsystem. Es kostet auf den ersten Blick mehr, macht das Projekt aber durch die Effekte der Wertsteigerung und Energie-Einsparung zur sinnvollen Investition.
Welche Variante im konkreten Fall zu bevorzugen ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Vom Zustand der alten Fassade, vom Baustil und nicht zuletzt von der Investitionsbereitschaft des Bauherrn. Man muss das sorgfältig abwägen. Am besten mit Experten-Unterstützung. Wir stellen gern übersichtlich und transparent gegenüber, was bei Ihrem Haus für oder gegen jede der drei möglichen Maßnahmen spricht.